Psychotherapeut in Innsbruck
Erstgespräch buchen

Psychotherapeut in Innsbruck

Markus Pichler Psychotherapeut Innsbruck
Ich bin 1989 in Südtirol als jüngster Sohn einer Bauerfamilie geboren und bin seit 2012 in Innsbruck.

Meine Bildungsbiographie ist so bunt und vielfältig, wie die Felder der Expertise, die ich dadurch gewinnen konnte. Nach einer abgeschlossenen Lehre zum Elektriker habe ich im zweiten Bildungsweg die Matura nachgeholt und das Studium der Erziehungswissenschaften an der Universität Innsbruck abgeschlossen.

Neben meinem Studium habe ich zahlreiche Praktika absolviert (u.a. Jugendzentren, Montessorischule, Männerberatung Mannsbilder), habe in meinem Heimatort eine psychoedukative Gruppe für ADHS im Erwachsenenalter gegründet und war in der Fremdunterbringung tätig.

Ich arbeitete 6 Jahre bei den Heilpädagogischen Familien, dort begleitete Ich Kinder- und Jugendliche mit den verschiedensten Beeinträchtigungen.

Ich bilde mich laufen fort unter anderem habe ich mehre Ausbildungen in den Bereichen DBT, Trauma, Achtsamkeit, Meditation, gewaltfreie Kommunikation und viele mehr.

Mir ist es besonders wichtig mich laufend fortzubilden.

Meine Behandlungsschwerpunkte

Meine Behandlungsschwerpunkte, die sich aus meinem andauernden Lernprozess ergeben, sind unter anderem:

  • Schwierigkeiten in der Schule oder am Arbeitsplatz
  • Somatoforme und psychosomatische Beschwerden
  • Ängste, Phobien, Panikattacken
  • ADHS im Erwachsenenalter
  • Trauma 
  • Trauer, Verlust und Depression
  • Borderline
  • Gewaltfreie Kommunikation in der Familie und Partnerschaft

Was bedeutet in Ausbildung unter Supervision?

Ich befinde mich im letzten Teil meiner Ausbildung zum Psychotherapeuten. Das heißt, dass ich meine eigene Praxis führe und Klient*innen auf ihrem Weg begleiten darf. Regelmäßig bespreche ich meine Fälle mit Expert*innen (Supervision) und bilde mich laufend fort. Dadurch kann ich die aktuellsten Erkenntnisse aus der Forschung und die Ansätze der profiliertesten Lehrtherapeut*innen Österreichs an meine Klient*innen weitergeben.

Lassen Sie uns gemeinsam an Ihrem Thema arbeiten!

Nach oben scrollen